„Die Mongolei und ihre aktuelle Wirtschaftsentwicklung“ Ein Länderabend beim OAV e.V. Bremen
Der OAV e.V. Bremen hat am 17.Oktober in Kooperation mit dem Honorarkonsul der Mongolei in Bremen, Herrn H.Quasdorj eine Informationsveranstaltung über das asiatische Land der Mongolei und ihre Wirtschaftsentwicklung im Rahmen des 50.Jahrestags der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Mongolei organisiert.
Als Ehrengast zum Event nahm der Botschafter der Mongolei S.E. Herr Dr. B. Mandakhbileg teil, den der Stellvertretende Vorstandsvorsitzende Herr H.-C. Specht und Herr Honorarkonsul H. Quasdorf herzlich empfingen. Der gemeinsame Abend der Mitglieder vom OAV e.V. Bremen wurde herzlich begrüßt und umrandet durch nomadische traditionelle Kultur und Gesänge mit dem Kehlkopfsänger Nasaa aus Hannover und der Langtonsängerin Baka aus Freiburg in Breisgau.
Herr H.-C. Specht unterstrich in seinem Eröffnungswort die Bedeutung und Vorteile der wirtschaftlichen Beziehungen und Kooperationen Deutschlands in Ostasien und darunter mit der Mongolei, im Zusammenhang mit der Unterzeichnung des Rohstoffabkommens mit der Mongolei, schon seit 2011.
Der Honorarkonsul der Mongolei Herr H.Quasdorf bezeichnete die Mongolei als ein vertrauter und langjähriger Partner Deutschlands. Die enge Verbindung mit der Mongolei geht mehr als 50 Jahre zurück und das Land pflegte schon zu Beginn der 1950-er Jahre mit der damaligen DDR freundschaftliche Beziehungen. Über 25 Tausend junge Mongolinnen und Mongolen erwarben sich ihre Ausbildung in der DDR. Die Bundesrepublik Deutschland setzte die intensive Beziehung mit der demokratischen Mongolei gebührend fort und das 50-Jahre-Jubiläum sei ein erfreulicher Anlass, das Land mehr zu entdecken und dem Bundesland Bremen nah zu bringen.
Die Mongolei und Deutschland haben eine „Strategische Partnerschaft“ beim Staatsbesuch des Bundespräsidenten F.-W. Steinmeier im Februar 2024 unterzeichnet und dies drückt die höchste Qualität der vertraunsvollen Beziehungen und Zusammenarbeit in der Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft aus, betonte der Botschafter B.Mandakhbileg in seinem Grußrede am Abend. Zu Beginn des 20.Jahrhunderts nahm die damalige junge Regierung der Mongolei kurz nach ihrer Unabhängigkeit und der Proklamation der Republik den Versuch, einen moderneren Entwicklungsweg wie Deutschland einzuschlagen, scheiterte jedoch an politische Repressionen vom damaligen Sowjetrussland.
Der Botschafter sprach auch, vor dem historischen Hintergrund, zu den aktuellen politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen und Verbindungen mit den beiden großen Nachbarn des Landes. Die Mongolei will trotz der geographischen geopolitischen Lage und Situation ihre Wirtschaft weiterhin diversifizieren und mit den Drittnachbaren wie EU und Deutschland u.a. die Investitionen von Know-how und Kapital ins Land fördern. Der Erweiterung des Außenhandels mit Deutschland besteht weiterhin ein seriöser Bedarf und viel Luft nach oben. Für das Reformvorhaben der Energie- und der Verarbeitungsindustriebranchen mineralischer Rohstoffe besteht großes Interese, mit Deutschland zu kooperieren. Die Mitglieder des OAV Bremen sind herzlich willkommen in die Mongolei, um nach Geschäftsideen und Investitionsmöglichkeiten zu recherchieren. Der Botschafter würdigte die Unternehmerfamilie Melchers aus Bremen für ihre langjährige Engagements und Unterstützung zur Mongolei in vergangenen 3 Jahrzehnten.
Ein netter Informationsabend zum Land der Mongolei wurde ergänzt mit einer kleinen Wanderfotoausstellung über die bilateralen Beziehungen beider Länder seit Aufnahme offizieller diplomatischen Verbindung von 1974. Auf gute Zusammenarbeit zwischen der Mongolei und Deutschland und mit hanseatischen Bremen!