Diplomatische Beziehungen
|
Am 31. Januar 1974 nahmen die Mongolei und die Bundesrepublik Deutschland diplomatische Beziehungen auf. Mit der damaligen DDR hatte die Mongolische Volksrepublik auch diplomatische Beziehungen (von 13.04.1950 bis 03.10.1990).
|
Qualität der bilateralen Beziehungen
|
Seit 2008 besteht die umfassende Partnerschaft zwischen der Mongolei und der Bundesrepublik Deutschland.
|
Stattgefundene wichtige Besuche:
|
Besuche aus der Mongolei in Deutschland:
1991 – Außenminister Ts.Gombosuren
1992 – Premierminister der Mongolei D.Byambasuren
1993 – Vorsitzender des Parlaments (Großer Staats-Khural) N.Bagabandi
1995 – Staatspräsident P.Ochirbat
1997 – Vorsitzender des Parlaments P.Gonchigdorj
– Außenminister Sh.Altangerel
1999 – Außenministerin N.Tuya
2000 – Staatspräsident N.Bagabandi
2002 – Premierminister N.Enkhbayar
2003 – Außenminister L.Erdenechuluun
2005 – Premierminister Ts.Elbegdorj
2007 - Vorsitzender des Parlaments D.Lundeejantsan
2009 – Premierminister S.Bayar
2010 – Außenminister G.Zandanshatar
2012 – Staatspräsident Ts.Elbegdorj (im März)
2012 – Außenminister L.Bold (im Oktober)
2013 – Vize Premierminister D.Terbishdagva (im Dezember)
2015 – Staatspräsident Ts.Elbegdorj (im März)
2015 - Vorsitzender des Parlaments Z.Enkhbold (im März)
2018- Verteidigungsminister N.Enkhbold(September)
Besuche aus der BR Deutschland in der Mongolei:
1991 – Vizepräsident des Deutschen Bundestages D.J.Cronenberg
1992 – Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung C.D.Spranger
1995 - Vizepräsident des Deutschen Bundestages B.Hirsch
1996 – Vizekanzler und Außenminister K.Kinkel
1998 – Bundespräsident Roman Herzog
1999 - Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages A.Vollmer
2003 - Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages A.Vollmer
2006 – Präsident des Deutschen Bundestages Norbert Lammert
2008 – Bundespräsident Horst Köhler
2010 - Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dirk Niebel
2010 – Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung P. Ramsauer
2010 – Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg
2011 – Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
2013 - Vizepräsident des Deutschen Bundestages E.Oswald
2014 – Außenminister Frank-Walter Steinmeier (im Juli)
2015 – Bundespräsident Joachim Gauck (im Oktober)
2016 – Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (Teilnahme an ASEM-Gipfel im Juli)
2018 – Bundesministerin für Verteidigung Frau Ursula von der Leyen( im Oktober)
|
Mechanismen und Gremien der Zusammenarbeit:
Parlamentariergruppe, zwischenstaatliche Kommission
|
-Mongolisch-Deutsche Parlamentariergruppe im Großen Staats-Khural, Parlamentariergruppe Zentralasien im Deutschen Bundestag
-Mongolisch-Deutsche Regierungsarbeitsgruppe (Vorsitzender der mongolischen Seite - Minister für Bergbau und Schwerindustrie).
Die Regierungsarbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Umsetzung des Rohstoffabkommens.
-Mongolisch-Deutsche Regierungsverhandlung zur Entwicklungszusammenarbeit (Vorsitzender der mongolischen Seite- Staatssekretär des Finanzministeriums)
-Außenpolitische Konsultationen zwischen den Außenministerien
-Stabsgespräche zwischen den Verteidigungsministerien
-Konsultationen zwischen den Gesundheitsministerien
-Kulturpolitische Konsultationen
-Wirtschaftsausschuss
|
Abkommen:
|
1995 wurde die Gemeinsame Erklärung über die Grundlagen der Beziehungen zwischen der Mongolei und der BR Deutschland unterzeichnet, worin die Prinzipien und Bereiche der Zusammenarbeit festgelegt wurden (erstes derartiges Dokument der Mongolei mit einem westlichen Staat).
2008 wurde die Gemeinsame Erklärung über die umfassenden Partnerschaftsbeziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Mongolei unterzeichnet.
2011 wurde das Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Mongolei über Zusammenarbeit im Rohstoff-, Industrie- und Technologiebereich abgeschlossen.
|